Danke für die weiteren Erläuterungen um mir das Verhalten der Silos transparenter zu machen :-)
Danke für die weiteren Erläuterungen um mir das Verhalten der Silos transparenter zu machen :-)
Bei diesen ganzen Bauweisen für die Silos fehlt mir dennoch immernoch ein anderer Ansatz.
Die Silos zu kaufen, gleich ob direkt oder durch andere Spieler ist nicht gerade ein Schnäppchen, aber wenn man als höherleveliger Spieler sich dem Unterfangen annimt, alle Bauernhöfe mit Silos auszustatten, dann, warum wird hier meist immer nur das Verhältnis 1:1 angegeben? (Hab noch kein gegenteiligen Ansatz gefunden, was nichts heißen muss).
Bei dem Kauf von 40 Silos und dem Aufwerten auf 5 spielt es nur eine marginale Rolle, ob man nun 40 oder 45 Silos kauft. Warum sollte das gut sein?
Ganz einfach, als einzig wirklich begrenzendes Gut (von den Ressourcenplätzen abgesehen) halten die Baugenehmigungen her. Warum dann also die wertvollen, wegzeitgünstigen Bauplätze (in der Nähe zum Lager), für Silos verschwenden? Schließlich, so teuer sie sein mögen, 5 Silos mehr spielen auf lange Sicht keine sooo große Rolle (wenn man die gm hat), durchschnittliche Wegzeiten von 6 Sekunden mehr allerdings schon...
Ich habe selber bei mir alle Feldbereiche mit Bauernhöfe auf günstigen Plätzen aufgebaut, die Silos sind was außerhalb aber dafür etwas mehr vorhanden.
Schaut dann so aus :