Abenteuer erhalten
Abenteuer erhaltet ihr durch:
Vorbereitung
Vor dem Start eines Abenteuers macht es Sinn, sich erst einmal anzuschauen, ob man dieses überhaupt absolvieren kann. Dazu müssen je nach Variante Truppen und Generäle verfügbar sein und/oder für Unternehmungen und Szenarien das Proviantlager oder Raritätenproviantlager verfügbar sein.
Eine Mission/Unternehmung spielen
Um das gewünschte Abenteuer zu starten,
wählt es im Sternmenü aus und klickt auf das Bild des Abenteuers.
Daraufhin öffnet sich eine Abfrage - diese bestätigen dann wird das Abenteuer gestartet.
Beladet eure Generäle und eventuell vorhandene Transportergeneräle mit den für das Abenteuer erforderlichen Truppen und sendet diese entweder über das Menü im Abenteuerfenster oder über euer Sternmenü über die Schaltfläche "Armee senden" in das Abenteuer, sofern erforderlich.
Wenn eure Transportkapazität für die nötigen Truppen nicht ausreicht könnt ihr eure Generäle im Abenteuer entladen und wieder zurückschicken um weitere Truppen zu holen.
Die Anreise ins Abenteuer dauert bis zu 30 Minuten, je nach Anreisezeiten des Generals und/oder gewählter Reiseförderung. Im Abenteuer angekommen landet der General entweder direkt auf der Abenteuerinsel oder erst in eurem Stern, wenn bereits alle Landeplätze besetzt sind.
Auf der Abenteuerinsel können Generäle jetzt auch versetzt werden, Truppen be- und entladen werden und Gegnerlager angegriffen werden.
Je nach Aufgabenstellung ist es erforderlich, bestimmte Lager oder alle Gegnerlager zu besiegen. Es ist aber meist möglich, alle Lager zu besiegen, wenn man die Zeit und die Truppen aufbringen will.
Vor Beenden des Abenteuers sollte man daran denken, die Truppen wieder in die Generäle zu laden, damit diese die Heimreise gemeinsam antreten. Sollte man das jedoch vergessen haben, kommen die Truppen mit dem Truppentransport zurück auf die Heimatinsel und sind dort nach 100 min wieder verfügbar.
Typ: Unternehmung
Unternehmungen sind eine Kombination aus Missionen und Szenarien.
Ihr müsst Generäle und Armeen aussenden, um Räuberlager zu besiegen, und zusätzlich Förderungen herstellen und anwenden.
Achtet auf Eure Quests, um zu erfahren, was zu tun ist.
Es können sich in Räuberlagern auf Unternehmungsinseln feindliche Einheiten oder Elemente befinden, die durch die Anwendung von Förderungen besiegt werden können.
Übrige Förderungen können nicht in eine andere Unternehmung übernommen werden.
Sie werden nach dem Beenden der Unternehmung gelöscht.
Unternehmungen gibt es in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Erkennbar ist der Schwierigkeitsgrad einmal direkt beim Abenteuer durch die Zahl selber im Informationsfenster oder im Startfenster, dann aber auch bereits an der Farbe des Symbols.
Stufe 1-3:
Stufe 4-6:
Stufe 7-9:
Stufe 10-12:
Stufe 13-15:
|
Typ: Mission
Alle Missionen basieren auf unkomplizierten Quests, in denen es um das Besiegen bestimmter gegnerischer Lager mit Euren Generälen und Einheiten geht.
Ihr braucht nichts weiter als Eure Armeen, um eine Mission abzuschließen, obwohl bestimmte Förderungen die Aufgabe erleichtern können.
Denkt daran: Weist den Generälen auf Eurer Heimatinsel Einheiten zu und schickt sie auf ein Abenteuer. Ihr könnt diese Generäle auch später zu Eurer Heimatinsel zurückschicken, um weitere Einheiten zu holen.
Missionen gibt es als Einzel- oder Mehrspielerabenteuer (zur Zeit bis zu 3 Spieler), wobei man die Mehrspielerabenteuer auch alleine spielen und abschliessen kann. Es sind also keine anderen Spieler zwingend notwendig.
Ab Spielerstufe 54 könnt ihr zusätzlich zu den normalen Truppen noch Elite-Einheiten bauen. Diese können in Missionen eingesetzt werden, für die dies ausdrücklich vorgesehen ist.
Missionen gibt es in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Erkennbar ist der Schwierigkeitsgrad einmal direkt beim Abenteuer durch die Zahl selber im Informationsfenster oder im Startfenster, dann aber auch bereits an der Farbe des Symbols.
Stufe 1-3:
Stufe 4-6:
Stufe 7-9:
Stufe 10-12:
Stufe 13-15:
|
Typ: Mini-Mission
Mini-Missionen funktionieren genau wie normale Missionen, allerdings sind sie viel kürzer. Das bedeutet, dass Ihr sie in kürzerer Zeit und mit weniger Einheiten als sonst bewältigen könnt.
Alle Missionen basieren auf unkomplizierten Quests, in denen es um das Besiegen bestimmter gegnerischer Lager mit Euren Generälen und Einheiten geht.
Ihr braucht nichts weiter als Eure Armeen, um eine Mission abzuschließen, obwohl bestimmte Förderungen die Aufgabe erleichtern können.
Denkt daran: Weist den Generälen auf Eurer Heimatinsel Einheiten zu und schickt sie auf ein Abenteuer. Ihr könnt diese Generäle auch später zu Eurer Heimatinsel zurückschicken, um weitere Einheiten zu holen.
Missionen gibt es als Einzel- oder Mehrspielerabenteuer (zur Zeit bis zu 2 Spieler), wobei man die Mehrspielerabenteuer auch alleine spielen und abschliessen kann. Es sind also keine anderen Spieler zwingend notwendig.
Mini-Missionen gibt es in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Erkennbar ist der Schwierigkeitsgrad einmal direkt beim Abenteuer durch die Zahl selber im Informationsfenster oder im Startfenster, dann aber auch bereits an der Farbe des Symbols.
Stufe 1-3:
Stufe 4-6:
|
Typ: Koop-Mission
In Koop-Missionen braucht Ihr die Hilfe anderer Spieler. Die Generäle jedes Spielers landen in einem anderen Sektor der Abenteuerinsel und können die anderen nur schwer erreichen.
Manchmal müssen die Spieler die Anführerlager in "ihren" Sektoren besiegen, um Barrikaden und andere Hindernisse aus dem Weg ihrer Verbündeten zu räumen.
Alle Missionen basieren auf unkomplizierten Quests, in denen es um das Besiegen bestimmter gegnerischer Lager mit Euren Generälen und Einheiten geht.
Um den jeweiligen Teil der Aufgaben abzuschließen braucht Ihr und Eure Mitspieler nichts weiter als Eure Armeen, obwohl bestimmte Förderungen die Aufgabe erleichtern können.
Denkt daran: Weist den Generälen auf Eurer Heimatinsel Einheiten zu und schickt sie auf ein Abenteuer. Ihr könnt diese Generäle auch später zu Eurer Heimatinsel zurückschicken, um weitere Einheiten zu holen.
Koop-Missionen gibt es in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Erkennbar ist der Schwierigkeitsgrad einmal direkt beim Abenteuer durch die Zahl selber im Informationsfenster oder im Startfenster, dann aber auch bereits an der Farbe des Symbols.
Stufe 1-3:
Stufe 4-6:
Stufe 7-9:
Stufe 10-12: aktuell nicht vorhanden
Stufe 13-15:
|
Mitspieler*innen zur (Mini-)Mission einladen
Bei Missionen oder Mini-Missionen mit mehr als einem Spieler könnt ihr Mitspieler*innen
zum Leechen/Mitspielen einladen, bei Koop-Missionen solltet/müsst ihr Mitspieler*innen
zum Mithelfen einladen.
Dies funktioniert über das Abenteuerfenstermenü oder über das Questbuch.
Klickt auf die Schaltfläche: "Spielereinladungen" und gebt in dem Fenster, das sich öffnet,
den Nickname des*der Mitspieler*in ein, den ihr einladen wollt.
Bestätigt die Einladung durch Klick auf den Haken.
Der*die Eingeladene bekommt jetzt eine Nachricht ins Postfach und kann die Einladung annehmen oder ablehnen.
Nach Annahme der Einladung geht bei dem*der Eingeladenen ebenfalls ein Abenteuerfenster auf und er*sie kann Generäle ins Abenteuer schicken oder Fernkampfförderungen werfen.
Ein Szenario spielen:
Vor dem Start eines Szenarios solltet ihr überprüfen, ob euer Proviantlager oder Raritätenproviantlager für die Produktion der Questgegenstände frei sind. Weiter könnt ihr auch in diesem Thema die Questaufgaben und erforderlichen Rohstoffe sehen und damit deren Verfügbarkeit überprüfen.
Starten könnt ihr das Szenario über das Sternmenü, indem ihr es dort anklickt. Nach dem Wechsel auf die Szenarien-Insel seht ihr im Questbuch die Questaufgaben und erfahrt, welche Gegenstände benötigt werden, um die Aufgaben zu erfüllen. Oft muss erst noch etwas auf der Szenarieninsel gesucht oder angeklickt werden, ehe ihr die Förderungen im Proviantlager oder Raritätenproviantlager herstellen könnt.
Typ: Szenario
Szenarien sind besondere Abenteuer ohne militärische Konflikte.
Auf der Szenarioinsel findet Ihr eine Questkette.
Sie beschreibt Eure Aufgaben und leitet Euch durch die Geschichte.
Bei einigen Quests gibt es Sammelgegenstände, die zum Abschluss des Szenarios benötigt werden. Aus diesen Sammelgegenständen und/oder Euren eigenen Rohstoffen müsst Ihr Förderungen herstellen.
Diese Produktionsoptionen findet Ihr in einem eigenen Reiter in den Proviantlagern auf Eurer Heimatinsel. Dieser Reiter ist nur sichtbar, wenn ein Szenario aktiv ist.
Übrige Szenarioförderungen oder -rohstoffe können nicht in ein anderes Szenario übernommen werden. Sie werden gelöscht, auch wenn das neue Szenario dieselben Elemente verwendet.
Szenarien gibt es in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Erkennbar ist der Schwierigkeitsgrad einmal direkt beim Abenteuer durch die Zahl selber im Informationsfenster oder im Startfenster, dann aber auch bereits an der Farbe des Symbols.
Stufe 1-3:
Stufe 4-6:
Stufe 7-9:
Stufe 10-12:
|
Sondervariante PvP:
Expeditionen/Koloniemodus
Nicht zu den Abenteuern im engeren Sinn zählen Expeditionen.
Expeditionen können durch Entdecker bei der Koloniesuche gefunden werden und müssen mit Marschällen statt mit Generälen und mit speziellen Expeditions-Truppen bestritten werden. Weitere Informationen findet ihr im dazugehörigen Entwicklertagebuch mit Video-Tutorial.
|
Begriffe
Abenteuer abbrechen
Ein Abenteuer abbrechen könnt ihr über die Schaltfläche beim Abenteuerbild oder übers Questbuch. Wenn ihr ein Abenteuer abbrecht, landet es im Normalfall nicht wieder bei euch im Stern. Ausnahmen stellen Event-Abenteuer dar, die wieder im Stern landen sollten.
Bereits gefundene Sammelgegenstände werden euch bei einem Abbruch geliefert und erspielte Erfahrungspunkte durch besiegte Lager oder erfüllte Quests werden auch ins Postfach geliefert, weitere Belohnungen entfallen jedoch.
Angriff
Generäle greifen nur an, wenn sie mit mindestens einer Einheit bestückt wurden. Um ein Gegnerlager anzugreifen, wählt die Schaltfläche Angriff aus und klickt auf das Lager, das ihr angreifen wollt. Nach einem kurzen Trommelwirbel läuft der General los.
Belohnungen
In Abenteuern gibt es Belohnungen in Form von Rohstoffen, Auffüllern, Gebäuden, Dekorationen oder Folge-Abenteuern und Erfahrungspunkten (oder Sterntalern ab dem maximalen Level) für den erfolgreichen Abschluss der Abenteueraufgaben.
Bestimmtes Abenteuer im Stern finden
Um ein bestimmtes Abenteuer einfacher im Stern finden zu können,
kann man die Suchfunktion (Filter) im Stern nutzen.
Block/Lock
Durch die unterschiedlich langen Runden- und Kampfzeiten können im Abenteuer auch bestimmte Lager so lange angegriffen werden, dass sie ein General "überlaufen" kann, solange ein anderer General diese noch bekämpft. Je nach Besetzung kann das sogar so weit gehen, dass der Hauptgegner eines Sektors besiegt wird, ehe alle Kämpfe beendet wurden. Damit bleiben die noch anhaltenden Kämpfe verlustfrei.
Chatfenster
Sobald ihr eine Mission für mehrere Spieler gestartet habt, geht ein zusätzliches Chatfenster auf. Dieses können alle Mitspieler*innen der Mission nutzen, ohne dass es für andere Spieler*innen einsehbar wäre. Beim eigenen Abenteuer ist das Symbol unter dem Chat ein Kompass, beim Freundesabenteuer ist das Symbol 2 Figuren.
Chatsymbol des eigenen Abenteuers:
Chatsymbol des Freundes-Abenteuers:
Einheiten
Nähere Informationen zu den Kampf-Einheiten, die in Missionen und Unternehmungen verwendet werden, findet ihr im
verlinkten Beitrag.
Elite-Einheiten
Elite-Einheiten können ab Level 54 ausgebildet werden. Um diese ins Abenteuer
zu schicken, müsst ihr im General über die Schaltfläche Truppen wechseln diese anwählen.
Es ist nicht möglich, beide Truppenvarianten in einem General kombiniert zu versenden oder zum Angriff zu schicken.
Einheiten im Abenteuer
Sobald eure Einheiten mit dem General auf der Abenteuerinsel angekommen sind, könnt ihr diese entladen und in einem anderen General wieder laden. Solange das Abenteuer läuft, bleiben die Truppen auf der Abenteuerinsel, sofern sie nicht mit einem General verschickt werden oder im Kampf fallen.
Einzugsbereich
Jedes Lager hat einen bestimmten Einzugsbereich, der rot angezeigt wird, wenn man das Lager anklickt. Sobald ein General im Angriffsmodus diesen Bereich betritt, kann er von dem Lager von seinem direkten Weg zum eigentlichen Ziel abgelenkt werden.
Sobald der Kampf in einem Lager beginnt, verschwindet der Einzugsbereich bis zum Ende des Kampfes und lenkt nicht mehr ab.
Ein reines Durchlaufen dieses Bereichs beim Versetzen ist möglich.
Epische Abenteuer
Fernkampfförderungen
In allen Missionen und Unternehmungen können neben den Generälen mit Einheiten die Lager auch mit Hilfe von Fernkampfförderungen geschwächt oder ganz beseitigt werden.
Die Fernkampfförderungen können teilweise nur einmalig auf ein Lager angewendet und kombiniert werden, teils ist eine Mehrfachanwendung möglich.
Zu den Fernkampfförderungen gehören:
Amors Pfeil, Assassine, Balliste, Fernkampfunterstützung, Großes Katapult, Kleines Katapult, Pfeilregen, Regen aus Brandpfeilen, Regen aus Zweigpfeilen, Schokoladenüberzogene Pfeile, Schwachstellen-Trank, Schwarzbaumpfeile
Förderungen, die Einfluss auf Abenteuer nehmen können
Durch die folgenden Förderungen oder Fördergebäude, die vor Beginn eines Abenteuers auf der Heimatinsel angewendet werden müssen, kann der Abenteuerverlauf oder die erhaltenen Erfahrungspunkte für alle Mitspieler*innen beeinflusst werden:
• Freiluftkantine - Erhöhung der Gesundheit der Truppen
• Großes Feldlazarett - Truppenwiederherstellung und Wiederbelebung von Generälen
•
Observatorium - verkürzte Anreisezeit
•
Spähposten - mehr Erfahrungspunkte
•
Schwarzer Wirbel - verkürzte Anreisezeit, herstellbar in den Schwarzbäumen
•
Wetterkontrollstation - Einfluss auf Kampfstärke der eigenen und der Gegnertruppen
Folge-Abenteuer
Bestimmte Abenteuer können in anderen Abenteuern als Loot erhalten werden. Diese nennt man dann "Folge-Abenteuer". Eine Sonderform stellen hier dann noch die Kampagnen dar. Hier gibt es eine ganze Reihe von Folgeabenteuern entweder in einer vorbestimmten Reihenfolge wie bei der "Bösen-Königin"-Kampagne und der "Bergklan"-Kampagne oder die Märchen-Kampagnen "Das Schneiderlein" und "Arabische Nächte", bei denen die Folgeabenteuer nicht in einer Reihe kommen.
Generäle
Es gibt unterschiedliche Generäle im Spiel mit verschiedenen Eigenschaften, unterschiedlichen Kampf- und Anreisezeiten und Fähigkeiten. Eine Zusammenfassung findet ihr im Thema:
Die Generäle und ihr Talentbaum.
Generäle senden
Generäle können sowohl von der Heimatinsel ins Abenteuer als auch von Abenteuerinsel
zu Abenteuerinsel geschickt werden, wenn ihr von einem eigenen Abenteuer in ein Freundesabenteuer schicken wollt oder umgekehrt.
Von Abenteuerinsel zu Abenteuerinsel geht das versenden nur über das Menü im Abenteuerbild oder im Questbuch.
Generäle skillen
Generalseigenschaften
Viele Generäle bringen spezielle Eigenschaften auch ohne Skill mit. Informationen dazu finden sich im Thema:
Die Generäle und ihr Talentbaum. Wenn in einer Abenteuerkarte ein bestimmter General für einen Angriff vorgesehen ist, sollte man diesen nicht einfach auswechseln, ohne das vorher mit einem Simulator berechnet zu haben.
Hufeisen
Hufeisen können im Abenteuer angewendet werden, um die Laufgeschwindigkeit der Generäle beim Versetzen, beim Angriff und der Rückkehr von einem Angriff zu erhöhen. Diese gibt es in verschiedenen Varianten und Geschwindigkeitsboni: Bronze-, Platin-, Geschwärztes Titan-, Obsidian- und Mystisches Hufeisen.
Karten
Fleißige Kartenersteller haben für euch ihre eigenen Taktiken für die Abenteuer bereitgestellt, teils auch hier im Forum zu finden oder auf Fanpages. Dort können mögliche Angriffe, Einheitenbedarf usw. abgelesen werden.
Kampagne
Im Spiel gibt es mehrere Abenteuer, die in Form einer Kampagne mit mehreren Folge-Abenteuern angelegt sind. Es sind dies:
• Das Schneiderlein mit:
• Arabische Nächte mit:
Ali Baba, der junge Holzfäller,
Ali Baba und der erste Dieb,
Ali Baba und der zweite Dieb,
Ali Baba und der dritte Dieb,
Ali Baba und der Schatz des Wissens,
Ali Baba und der Schatz der Weisheit,
Aladin und die Öllampe,
Aladin und die schöne Prinzessin,
Sindbad und die Belagerte Stadt,
Sindbad und die Seeschlange
• Die böse Königin mit:
• Der Bergklan mit:
Kampfberichte
Die Kampfberichte geben darüber Aufschluss, wie ein Angriff verlaufen ist und mit welchen Truppen der General beim Angriff beladen war.
Kampfsimulator
Neben der spieleigenen Kampfvorschau im Generalsmenü gibt es auch einige Kampfsimulatoren, mit denen ihr die Angriffe in den Abenteuern optimieren könnt und Verluste vorab simulieren könntet.
Kampfvorschau (spielintern)
Durch einen Klick auf die Kampfvorschau im General und dem Klicken mit dem Mauszeiger
auf das Lager, zu dem ihr die Informationen über den Kampfverlauf haben wollt, könnt ihr
im Spiel bereits grobe Informationen über den Erfolg oder Misserfolg eines Angriffs erhalten.
Landeplätze in Mehrspieler-/Koop-Missionen
Die Landeplätze in Mehrspieler- und Koopmissionen sind genau festgelegt. Der Starter hat immer den gleichen Platz, der/die Leecher erhalten ihre je nach Reihenfolge der Annahme der Einladung.
Leech
Leechen bedeutet, dass man zu einem Abenteuer eingeladen wird, dort aber meist nur einen Angriff machen muss. Bei diesem ist es erforderlich, dass mindestens ein Gegner besiegt wird. Dadurch erhält der Leecher die gleiche Chance auf Abenteuerbelohnungen wie der Abenteuerstarter. Alle Teilnehmer*innen eines Abenteuers erhalten einen Loot unabhängig vom Aufwand, den sie für das Spielen hatten. Dabei werden die Belohnungen mehrfach vergeben und nicht unter den Teilnehmer*innen aufgeteilt.
Leechhandel
Da Leechen ja eine sehr günstige Möglichkeit darstellt, an die Abenteuerbelohnung zu kommen, werden Leechplätze oft "gehandelt". Dabei werden die Plätze in der Handelsgilde oft gegen 1 Fisch, 1 Stein oder 1 Nadelholz gegen Münzen, andere Ressourcen oder das betreffende Abenteuer angeboten. Damit dann alle wissen, was sich hinter dem "teuren" einfachen Gegenstand verbirgt, wird dieser im Handelschat zum Beispiel so angeboten: "Leechfisch beim Abenteuer xy gegen GM (Münzen) im Handel, bitte FA (Freundschaftsanfrage)". Nach dem Kauf sendet man dem*der Verkäufer*in eine Freundschaftsanfrage, sofern man noch nicht befreundet ist und kann danach zum "Leech" eingeladen werden.
Laufwege
Jeder General muss zum Angriff einen bestimmten Laufweg zurücklegen. Dessen Länge kann anhand der Fähnchen bestimmt werden, die er dabei passieren muss. Diese Fähnchen kann man sehen, sobald man den Mauszeiger nach Anklicken von Angriff oder Kampfvorschau zum anzugreifenden Lager bewegt. Dabei "speichert" ein General den Laufweg zum Zeitpunkt des Starts des Angriffs. Selbst, wenn im Verlauf seines Laufweges nochmal Lager fallen und damit aus dem Weg wären, ändert er seinen Weg dadurch nicht mehr.
Laufzeit des Abenteuers
Für jedes Abenteuer steht eine bestimmte Zeitspanne zum Erledigen aller Aufgaben zur Verfügung. Nach Ablauf dieser Zeit wird das Abenteuer vom Spiel her abgebrochen.
Maximale Anzahl möglicher Abenteuer/Expeditionen
Es ist nur möglich, ein Abenteuer oder eine Expedition selbst zu starten und ein weiteres Abenteuer bei jemandem mitzuspielen oder zu leechen.
Medizinkoffer
Mithilfe eines Medizinkoffers kann ein General nach einer Niederlage sofort wiederbelebt werden. Dieser kann so oft wie nötig angewendet werden.
Mindeststufe für Abenteuer
Das 1. Abenteuer selber starten erfordert Stufe 26 und ab dann gibt es noch weitere mögliche Stufen, die zum Starten bestimmter Abenteuer erreicht werden müssen.
Welches Abenteuer mit welcher Stufe gestartet werden kann kann man
dieser Tabelle entnehmen.
Leechen ist jedoch immer vorher bereits möglich, gerade auch durch Fernkampfwaffen.
Mitspielergeneräle unterscheiden
In einer Mehrspieler- oder Koop-Mission könnt ihr die Generäle der Mitspieler*innen anhand der Beschriftung oder der Farben der Generalswappen erkennen.
In den Abenteuerdetails hat jeder Avatar einen farbigen Hintergrund. Dieser ist identisch mit den Farben der Generalsfähnchen der Mitspielergeneräle.
Nicht angenommene Einladungen
Sollte ein*e Mitspieler*in die Einladung nicht annehmen, könnt ihr diese wieder abbrechen oder einfach 8h abwarten, bis sie vom Spiel her gelöscht wird.
Abbrechen geht genau wie Einladen durch die Schaltfläche "Spielereinladungen"
über das Abenteuerfenster oder das Questbuch. Dies ist nur solange möglich,
wie die Einladung nicht angenommen wurde.
Sobald die Einladung angenommen wurde, hat der*die Einladende keinen Einfluss mehr auf eingeladene Mitspieler*innen.
Quartiermeister
Quartiermeister können minimum 1000 Einheiten in die Abenteuer und zurück zur Heimatinsel transportieren. Sie sind reine Transport-Generäle und können keine Angriffe auf Gegnerlager starten. Aktuell stehen im Spiel der Generalquartiermeister, der Quartiermeister Weihnachtsmann und der Quartiermeister Großherz zur Verfügung.
Rückzug
Wenn ein General versehentlich aufs falsche Lager geschickt wurde, kann er
mit der Schaltfläche Rückzug nochmal zurückgezogen werden.
Sammelgegenstände
In (Mini-)Missionen gesammelte Gegenstände werden mit Beenden der Mission per Ingame-Nachricht auf eure Heimatinsel geliefert. Zu finden sind in Missionen Adamantiumerz und Bronzekessel. Bei einer Mehrspieler- oder Koop-Mission spielt es keine Rolle, welcher der Spieler auf die Sammelgegenstände klickt, da diese für alle ausgeliefert werden.
Sollte man nach einer Abenteuerteilnahme nur Sammelgegenstände erhalten und keinen Loot, so war wohl der Angriff im Abenteuer nicht erfolgreich. Hier kann ein Blick in den Kampfbericht aufschlussreich sein.
Sammelgegenstände aus Szenarien und Unternehmungen werden sofort ins Proviantlager oder Raritätenproviantlager geliefert und können dort dann zum Bau der Questgegenstände verwendet werden. Diese verfallen nach Abbruch des Szenarios oder der Unternehmung.
Schnelle Anreise
Durch Generalskills oder Förderungen auf der Heimatinsel ist es möglich, die Anreisegeschwindigkeit der Generäle ins Abenteuer zu beeinflussen. Aktuelle Möglichkeiten sind der Generalskill "Navigationsschnellkurs" und Förderungen auf der Heimatinsel "Observatorium" und "Schwarzer Wirbel"-. Beide Förderungen müssen auf der Heimatinsel vor Abenteuerstart gestartet werden, gelten dann aber auch bis zum Ende des oder der Abenteuer, die bis zum Ende der Ablaufzeit gestartet werden.
Söldner-Truppen
Im Abenteuer können neben den in den Kasernen ausgebildeten Truppen auch Söldnertruppen eingesetzt werden. Diese sind im Stern unter Diverses zu finden und können in die Generäle im Abenteuer "gefördert" werfen. Dazu werden sie aus dem Stern genommen und in die Garnison gesetzt.
Es werden nur so viele Söldner angenommen, wie auch Plätze in der Garnison frei sind.
Einmal eingesetzte Söldner werden nach Ende des Abenteuers abgezogen und kehren nicht wieder in den Stern zurück.
Truppentransport
Sollten am Ende eines Abenteuers noch mehr Einheiten als Platz in den Generälen
auf der Abenteuerinsel sein oder das Einpacken vergessen werden, kommen die Einheiten mit Hilfe des Truppentransporters im Stern zurück nach Hause. Dort sind sie nach 1h40 min wieder verfügbar.
Unterscheidung Eigenes Abenteuer-Leechabenteuer
Wenn ihr 2 identische Abenteuerbilder auf der Heimatinsel habt, ist die Unterscheidung, welches davon zu eurem eigenen Abenteuer gehört und welches zum Leechabenteuer nur über die Abenteuermenüs machbar. Das eigene Abenteuer hat die Möglichkeit, Mitspieler einzuladen. Beim Leech-Abenteuer ist diese Möglichkeit ausgegraut. Weiterhin besteht beim Leech-Abenteuer die Möglichkeit, dieses zu verlassen - das eigene könntet ihr abbrechen.
Verlorener Kampf
Sollte der General einen Angriff nicht überleben, muss er sich danach maximal 4h erholen. Ausnahmen sind Generäle mit Extraleben, diese können einmalig pro Abenteuer sofort wiederbelebt werden.
Ein genesender General kann mit einem Medizinkoffer sofort wiederbelebt werden, das kann beliebig oft geschehen.
Sobald das Abenteuer beendet ist, reisen auch Generäle, die sich noch im Abenteuer erholen müssten, sofort mit zurück und sind nach ihrer Rückkehr auf der Heimatinsel erholt wieder einsetzbar ohne weitere Wartezeiten.
Verschwundenes Abenteuer
Sollte das Abenteuerbild auf der Heimatinsel nicht sichtbar sein, kann es sein, dass im Questbuch der "Pin" gelöst wurde. Durch das erneute Anpinnen des Abenteuers wird es wieder sichtbar.
Wenn es auch im Questbuch nicht mehr sichtbar ist, könnte es bereits abgelaufen sein.
Verlassen eines Leechabenteuers
Nach dem Annehmen einer Abenteuereinladung könnt ihr dieses nur noch selber verlassen - oder der Abenteuerstarter es abbrechen.
Verlassen könnt ihr das Abenteuer über die Schaltfläche des Abenteuerfensters oder über das Questbuch.
Sobald ihr das Abenteuer verlassen habt, kann der Abenteuerstarter den Platz sofort wieder vergeben. Ihr könntet auch wieder eingeladen werden, wenn das Verlassen ein Versehen war.
Für bereits erfolgte Angriffe erhaltet ihr die Erfahrungspunkte in einem Lootbrief gutgeschrieben. Dies lässt sich bei einer erneuten Einladung auch wiederholen.
Euer General kehrt nach dem Verlassen des Abenteuers wieder zu euch zurück. Sollte er im Abenteuer seinen letzten Kampf verloren haben, dauert die Rückreise so lange, wie die Erholungszeit ginge.
Sollte nach eurem Verlassen des Abenteuers kein Lager mehr angegriffen werden können, ginge ein weiterer eingeladener Spieler mangels möglichem Leechangriff leer aus.