Die Wundergenerälin hat Ihren Platz im Stern gefunden und scheint sich dort sehr wohl zu fühlen. Jedenfalls will Sie gar nicht mehr raus aus dem Stern.
Die Wundergenerälin hat Ihren Platz im Stern gefunden und scheint sich dort sehr wohl zu fühlen. Jedenfalls will Sie gar nicht mehr raus aus dem Stern.
Wenn ich das richtig gerechnet habe, dann gibt es auf DSO diverse Karten bei denen bei 1001-ATs je nach Karte Vorwellen mit einem JZ und 155 Rittern zum Einsatz kommen. Wenn man hier stattdessen die Wundertante nimmt, dann gleich die größere Menge an Rittern die sie mitnehmen kann, scheinbar den geringeren Schaden von ihr aus und sie schafft in etwa die gleiche Menge Gegner aus dem Weg zu räumen, allerdings sind ihre Verluste deutlich geringer.
Ich muss das aber noch alles mal genau bei den von mir verwendeten Karten nachrechnen und ausprobieren.
♫♫🦄 wir tanzen auch im tiefsten Regen 🏳️🌈♫♫
Spielbeginn: 27.12.22 ⇨ Level 68 (seit 01.10.23)
Meine Sammlungen:
Hehe, ja ich war vielleicht etwas missverständlich, weil meine persönliche Wertung zu kurz kam:
Ich halte die Wundergenerälin für eine sehr, sehr schwache Erfindung. Von A bis Z ideenlos designt, sogar die Grafik ist eine recyclete General Großmaul, gehört sie zu den schlechtesten Generälen im Team.
Um es ganz deutlich zu sagen: Sie liegt bei mir ungeskillt und ungenutzt im Stern. Die Skillung habe ich nur beschrieben, weil die Frage so lautete. Nach dem Motto: Wenn überhaupt, dann so.
Als Block-General kommt sie nicht in Frage.
Als Angriffsgeneral, ehrlich gesagt, auch nicht. Sie kann ja nichts, was nicht jeder andere General auch kann. Lediglich in der Endabrechnung steht sie am Ende mit weniger Verlusten da. Wer auf EPs spielt, nimmt lieber Mary Christmas. Die kommt auf doppelte EPs bei rund doppelten Verlusten. Das erwähnte Bonaberti-Lager kann man auch gut mit Boris/Sylvana und 138 Rittern erledigen. Bei 129 Verlusten ist das nur unwesentlich teurer bringt aber dafür 50% mehr EPs.
Und als Vorwellengeneral ist sie in ihrer Wirkung auch schwach, weil ihr Eigenschaden langsam ist und daher nur selten wirkt. Nur wenn es auf die Truppen ankommt, ist sie gut. Das sehe ich aber fast nur bei Elite-ATs, z.B. beim Bergklan als Vorwelle mit Rittern. In klassischen ATs hat der Jüngere Zwilling mit seinen 5.000 Eigenschaden mehr zu bieten. Wenn es Erstschlag sein muss, dann ziehe ich ihr wohl auch den Einsamem mit 2.000 oder Nusala mit 1.500 Schaden vor.
Aber wie gesagt, aktuell nutze ich so gut wie keine Vorwellen mehr. Also ist auch diese Betrachtung nur ein Gedankenspiel am Rande. Aber vielleicht bringt die Zukunft irgendwann mal was Neues.
Ehrlich gesagt, verblüfft mich das ein wenig. Die Kombination von JüZ und Ritter ist erstmal ulkig, klingt aber interessant.
Nun habe ich gerde noch mal meine Taktiken bei allen 1.001 Nächte-ATs überflogen. Ich setzte dort überhaupt keine Vorwellen mehr ein und kein einziger Hauptangriff hat Verluste in dieser Höhe!
Also wenn die Vorwelle schon teurer als ein Frontalangriff ist, muss es eine besondere Taktik sein. Ich denke da an EP-optimierte Zitterbart-Taktiken, wo man alle Lager mit Vorwellen so sehr schwächt, dass am Ende immer der Zitterbart siegt.
Klingt interessant, ein Beispiel würde ich mir gern mal ansehen.
Hmm ich hoffe ich hab mich da jetzt nicht total geirrt, aber wie das immer so ist, wenn man etwas sucht und sich doch ganz sicher war, genau dann kann man es nicht finden.
Ich muss mal aufräumen in meinen Zettelsammlungen glaub ich.![]()
♫♫🦄 wir tanzen auch im tiefsten Regen 🏳️🌈♫♫
Spielbeginn: 27.12.22 ⇨ Level 68 (seit 01.10.23)
Meine Sammlungen: