diesen Monat möchten wir einen eigenen DSO basierten Kochkurs beginnen.
Seht, wie die zahlreichen Rezepte unserer Siedler zum Leben erwachen!
Denkt daran, dass wir keine echten Köche sind, aber dennoch Spaß am kochen und ausprobieren haben!
Aber das ist nicht alles:
IHR könnt ebenfalls mitmachen, und wenn euer Rezept unseren Siedlern gut genug gefällt, könnt ihr ein eigenes Spotlight auf unserer Webseite und unseren Social Media Kanälen bekommen!
Wir möchten, dass ihr Förderungen aus dem Spiel in der echten Welt nachmacht. Zeigt uns eure Kreationen in unserem Beitrags-Thema.
Die Rezepte von Spielern aus aller Welt werden in unsere Sammlung aufgenommen!
Wenn nicht genug Spieler mitmachen, werden auch Bilder und Rezepte von unseren Moderatoren und unserem Blue Byte-Team hinzugenommen.* *Moderatoren und Mitarbeiter von Blue Byte können keine Edelsteine erhalten!
Keiner! Dies wird ein fortlaufendes Spotlight-Event
BEISPIEL
Beispiel
BB_Kumakun (Community Manager): Förderung im Spiel: Sternenkarte
Bild
Rezept:
500ml Cola (normal oder light)
1/2 Tasse normaler Ketchup
1 Teelöffel Olivenöl
1/2 kleine Zwiebel (geschnitten)
1 Knoblauchzehe (gehackt)
1 Teelöffel Worcestershire Sauce ODER Sojasauce
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Hühnchen Filets
Etwas Maisstärke (nicht immer benötigt)
Beilage: Reis, aber es geht auch mit Kartoffelecken
Du kannst immer Dinge hinzufügen, die du magst (z.B. Champignons - nicht die Generäle im Spiel! Paprika, Karotten etc.)
Gebe die Cola in ein Gefäß oder einen Topf. Schneide die Hühnchenfilets in kleine Streifen. Lege die Hühnchenstreifen in die Cola und lasse sie dort sitzen (Das Kohlendioxyd macht das Fleisch zarter). Hinweis: Viele Leute lassen das Fleisch für 24 Stunden in der Cola sitzen. Meiner Meinung nach reichen ca. 15 Minuten. Probier es aus.
Schneide inzwischen alle Zutaten, die du verwenden möchtest. Heize einen Topf oder eine Pfanne mit dem Olivenöl vor und brate die Zwiebeln, bis sie glasig sind. Nimm die Hühnchenstreifen aus der Cola und gebe sie in die Pfanne. Brate sie gut durch und füge den Knoblauch hinzu. Gebe nun den Ketchup, Pfeffer und die Soja/Worcestershire Sauce in die Cola und mische sie etwas. Wenn das Hühnchenfilet so ist wie du es magst, gebe den Cola-Mix in den Top (Oder die Pfanne). Lasse alles für mindestens 15-30 Minuten kochen. Wenn es für deinen Geschmack zu wässrig ist, kannst du Maisstärke hinzufügen. Fertig
Vorsicht: Wenn du Cola in einen heißen Topf (oder Pfanne) gibst, wird sie stark aufkochen, bis das Kohlendioxyd raus ist.
Du hast einen regulären Account
Die Rechte Dritter dürfen nicht verletzt werden
Minderjährige brauchen das Einverständnis der Eltern
Euer Bild muss ein Papier mit eurem Spielernamen enthalten
Keine Bildmanipulation (Dies beinhaltet das Hinzufügen des Namens mit einem Bildbearbeitungsprogramm.)
Das Rezept muss im Spiel als Förderung vorhanden sein (es braucht einen direkten Bezug zum Spiel)
Ein Rezept muss enthalten sein (Textform), je näher am Spielgegenstand, desto besser
Nur Bilder, die alle Anforderungen (Inhalt, korrektes Thema, Abgabezeit, Spielername im Bild etc.) erfüllen, können akzeptiert werden. Es wird Spezialtage geben, und nur an diesen (mit der entsprechenden Ankündigung) werden auch Rezepte ohne Verbindung zum Spiel erlaubt sein!
Auswahl der Gewinner
Das Ubisoft / Blue Byte - Team wählt die Gewinner aus.
Der Ersteller jedes ausgewählten Beitrags wird vom Community Management in einer Privaten Nachricht im Forum kontaktiert und nach seinem Einverständnis für das Spotlight gefragt.
Der Preis wird direkt an den Account des Spielers geschickt (Keine Codes)
Ankündigung der Gewinner
Mit der Zustimmung in der Persönlichen Nachricht, die sich explizit auf die folgenden Bedingungen bezieht, erklären sich die Teilnehmer mit der Veröffentlichung ihres Spielernamen (Nicknamen), ihrer Spielwelt und dem Spielland, zusammen mit dem Bild aus dem Beitrag, durch Ubisoft/Blue Byte einverstanden. Realnamen oder E-Mailadressen bzw. persönliche Daten werden nicht veröffentlicht. Die Bilder werden zu Präsentationszwecken auf den Servern von Ubisoft/Blue Byte gespeichert. Die folgenden, durch Ubisoft/Blue Byte betreuten, Plattformen können für die Gewinnerverkündung und Präsentation der Beiträge genutzt werden: Internationale Webseiten, Foren, Facebook Seiten, Twitter Kanäle, andere Social Media Kanäle (insbesondere mit Verbindung zu “Die Siedler Online").
500 Edelsteine gehen an alle Spieler, die für ein Spotlight ausgewählt werden.
Diskussionen und nachgekochte Variationen können im Diskussions-Thema besprochen werden.
Hier findet ihr die Übersicht über die bisherigen Gewinner! Herzlichen Glückwunsch!
1 Esslöffel Worcestershire Sauce ODER Sojasauce (Bei Soja meistens 2 Esslöffel)
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Hühnchen Filets
Etwas Maisstärke oder Speisestärke(nicht immer benötigt)
Beilage: Reis, aber es geht auch mit Kartoffelecken
Du kannst immer Dinge hinzufügen, die du magst (z.B. Champignons - nicht die Generäle im Spiel! Paprika, Karotten etc.) *Ich habe immer eine ganz normale Kaffeetasse benutzt.
Gebe die Cola in ein Gefäß oder einen Topf. Schneide die Hühnchenfilets in kleine Streifen. Lege die Hühnchenstreifen in die Cola und lasse sie dort gut durchziehen (Die Kohlensäure macht das Fleisch zarter). Hinweis: Viele Leute lassen das Fleisch für 24 Stunden in der Cola. Meiner Meinung nach reichen ca. 15 Minuten. Probier es aus.
Schneide inzwischen alle Zutaten, die du verwenden möchtest. Heize einen Topf oder eine Pfanne mit dem Olivenöl vor und brate die Zwiebeln, bis sie glasig sind. Nimm die Hühnchenstreifen aus der Cola und gebe sie in die Pfanne. Brate sie gut durch und füge den Knoblauch hinzu. Gebe nun den Ketchup, Pfeffer und die Soja/Worcestershire Sauce in die Cola und mische sie etwas. Wenn das Hühnchenfilet so ist wie du es magst, gebe den Cola-Mix in den Topf (Oder die Pfanne). Lasse alles für mindestens 15-30 Minuten kochen. Wenn es für deinen Geschmack zu wässrig ist, kannst du Maisstärke bzw. Speisestärke hinzufügen. Fertig
Vorsicht: Wenn du Cola in einen heißen Topf (oder Pfanne) gibst, wird sie stark aufkochen und sprudeln, bis die Kohlensäure aufgelöst ist.
Eine Dose Ananasscheiben (funktioniert auch mit Ananasstücken oder anderen Früchten, wenn ihr keine Ananas mögt.)
Ein halber Liter Milch
2 Teelöffel Orangensaftkonzentrat oder 2 Teelöffel Orangensaft mit 1/2 Teelöfel Orangenextrakt, es geht auch Vanilleextrakt
Eine Packung Vanillepuddingpulver
Tortenboden
Zubereitung (ca. 10 Minuten) :
Bringt die Milch zum kochen, wenn sie anfängt zu schäumen, dann stellt den Herd aus und mischt das Vanillepuddingpulver unter.
Während ihr darauf wartet, dass die Milch anfängt zu schäumen, könnt ihr bereits die Dose mit den Ananasscheiben öffnen und den Orangenmix hinzufügen.
Legt den Tortenboden auf einen Teller und befeuchtet ihn etwas mit dem Saft aus der Ananasdose.
Verteilt den Vanillepudding auf dem Tortenboden.
Legt die Ananasscheiben in Form einer Sonne auf den Vanillepudding.
Stellt das ganze an einen kühlen Ort, damit der Pudding gut abkühlen kann (kalt ist es viel besser).
(1) Aus Mehl, Hefe, Butter, Zucker, Milch und Ei einen Hefeteig bereiten und diesen ca. 30 Minuten gehen lassen.
Den Teig auf Backpapier rund ausrollen, den Rand ca. 2 cm einschneiden und über Kreuz flechten.
(2) Auf den Teig Obst nach Belieben geben (ich habe Rhabarber genommen) und mit etwas Zimtzucker bestreuen.
(3) Milch, Eigelb, Zucker, Stärke und Vanille verquirlen, kurz aufkochen lassen und den Pudding auf das Obst geben.
(4) Bei 160°C ca. 35 Minuten backen und mit Haselnuss-Krokant oder Zimtzucker
Abgeriebene Zitronenschale, alternativ Zitronenaroma
Mandel-Creme:
9 Eiweiß (Größe M)
340 g Zucker
700 g weiche Butter (zimmerwarm)
100 g gehackte Mandeln (Stücke)
Etwas Vanilleextrakt
40 g Zucker
Mandelkrokant:
100 g gehackte Mandeln (Stücke)
40 g Zucker
Himbeerfüllung:
300 g Himbeeren (gefroren od. frisch)
60 g Zucker
100 ml Wasser
Tortenguss
Zubereitung:
Biskuitteig herstellen, in eine eckige Form geben und ca. 20- 30 min bei 180 backen.
Abkühlen lassen. Einmal durchschneiden und den Deckel etwas abrunden wie ein aufgeschlagenes Buch.
Mandel-Creme:
Eiweiß und Zucker in eine Schüssel geben und verrühren. Das ganze im Wasserbad auf ca.60 erhitzen und rühren bis der Zucker aufgelöst ist. Mit dem Handrührgerät das Eiweiß steif schlagen. Vanilleextrakt und Butter Stückchenweise unterrühren. So lange rühren bis die Masse fest ist und glänzend wirkt.
Danach in den Kühlschrank stellen.
Mandelkrokant:
Mandel und Zucker in einen Topf geben und auf mittlerer Hitze erwärmen, so dass der Zucker flüssig und braun wird. Gut umrühren das nichts anbrennt.
Himbeeren mit dem Zucker aufkochen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Tortenguss mit ein paar EL Wasser anrühren und in die Himbeermasse einrühren und aufkochen lassen. Man kann statt Tortenguss auch Gelatine nehmen.
Unterteil der Torte auf eine Platte setzten.
Die Hälfte der Buttercreme wieder in Kühlschrank geben. In die andere Hälfte die abgekühlten Mandeln geben.
Den Backrahmen um den Boden geben und mit den Himbeeren bestreichen. Dann die Mandelcreme drauf geben und vorsichtig verteilen. Danach den Deckel darauf geben und den Kuchen in den Kühlschrank stellen, ca. 1 Std.
In der Zwischenzeit 3 Päckchen Marzipan verkneten und ausrollen. Am besten auf einer Folie, damit nichts an der Unterlage kleben bleibt.
Noten aus Marzipan oder aus Fondant ausschneiden.
Den Kuchen aus dem Kühlschrank holen und den Backrahmen vorsichtig entfernen. Die Torte mit der restlichen Buttercreme rundherum bestreichen. Nochmals kalt stellen. Dann die Torte mit dem Marzipan eindecken.
Schokolade in einem Gefrierbeutel geben und im Wasserbad schmelzen. Damit die Notenlinien ziehen und mit den Noten verzieren.
Hab ich leider umgekehrt gehabt.
Nudeln nach dem Rezept auf der Verpackung kochen.
Knoblauch, Chilischoten und Zwiebel klein hacken und mit Öl in einer Pfanne leicht anbraten.
Dann den in dünne Streifen geschnittenen Schinken hinzufügen, alles zusammen eine Weile braten, bis der Schinken anläuft.
Milch, Doppelrahmkäse und geriebenen Käse hinzufügen und alles miteinander verrühren, bis der ganze Käse geschmolzen ist und eine konsistente Sauce entsteht. Falls nötig, etwas Milch hinzufügen (falls die Sauce zu dickflüssig wird).
Die gekochten Nudeln zur fertigen Sauce hinzufügen und vermischen, dann vom Herd nehmen.
Ganz zum Schluss gehackten Lauch (Menge nach Wunsch) und fein gehackte Kirschtomaten in die Pfanne geben, mit Pfeffer (vorzugsweise frisch gemahlen) würzen.
Speziell für Halloween: Mumien aus der Grabräuber-Gruft
Anklicken, um das ganze Bild zu sehen
Während MOD_Mumie im Spiel durch eure Chats irrt und auf eure Hilfe bei der Suche nach Hinweisen
für ihr super geheimes Versteck hofft (Die Mumien Schnitzeljagd), könnt ihr euch jetzt eure eigenen Mumien backen.
Wer hat Lust dazu?
Rezept:
1 Beutel Bratpaprika (ca. 25)
200 g Frischkäse
100 g geriebenen Cheddar
gemahlenen Pfeffer
1 Packung TK-Blätterteig
1 Eigelb
1 Tüte Zuckeraugen
Backpapier
Varianten:
Man könnte den Cheddar durch geriebenen Parmesan ersetzen. Ebenso wäre eine entkernte und kleingehackte Chilischote als Beimischung möglich ebenso wie gehackte getrocknete Tomaten. Diese müssten ggf. entölt werden.
Zubereitung:
Blätterteig rechtzeitig zum Auftauen herauslegen, der Teig darf nicht hart bei der Verarbeitung sein.
Frischkäse mit Beimischung in einer Schale anrühren und bereitstellen.
Paprika waschen und trocknen
Backofen auf 200 Grad (Umluft) bzw. 220 g vorheizen.
Eigelb zum Bepinseln vorbereiten.
Auf dem Tisch ein grosses Arbeitsbrett mit einem Blatt Backpapier bedecken. Zwei Scheiben TK Blätterteig hintereinander überlappend hinlegen und mit dem Nudelholz zusammenwalzen. Ich habe dann mit einem weiteren grösseren Schneidbrett die Platten bedeckt, so dass ich einen langen graden Streifen (ca 3-4 mm breit) Teig schneiden konnte.
Mit den Paprika zunächst einen Test machen, wie die Schote am besten liegt. Dann mit einem scharfen Messer auf der gegenüberliegenden Seite einen Deckel abschneiden. Dann vorsichtig den Samenansatz unterhalb des Stils anschneiden und vorsichtig herausbrechen, damit der Stiel nicht abfällt. Wenn das passiert ist, füllt man den Hohlraum mit Käsemasse. Hier darauf achten, das ein wenig Freibord verbleibt. Der Käse geht beim Backen sonst über Bord und es verbleibt kein Untergrund für die Augen.
Wenn der Käse eingefüllt ist, die Paprika mit dem Teigstreifen so vom Stiel nach unten umwickeln, das genug Platz verbleibt, nach dem Backen die Augen einzusetzen. Danach mit Eigelb bepinseln und auf das Backblech mit Backpapier legen. Nach den ersten fünf Paprika kommt man in der Regel zügig vorwärts.
Im vorgeheizten Ofen ca 12 Minuten backen, bis der Blätterteig schön knusprig ist. Nach dem Backen etwas, aber nicht ganz, abkühlen lassen. Dann vorsichtig die Augen einsetzen.
1 Nori-Blatt (kann in jedem asiatischen Geschäft oder online gekauft werden)
Leicht gesalzener roter Fisch (man kann Lachs oder Forelle nehmen)
Grüner Teil der Gurke (ohne Samen)
Wir bereiten die Zutaten vor:
Befreit den Fisch von Schuppen, Knochen, Gräten und schneidet ihn einmal entlang auf (in gleichmäßige Stücke/Scheiben).
Den Reis abwaschen und im Verhältnis 1 Teil Reis zu 2 Teilen Wasser kochen.
Auch die Gurke in Scheiben schneiden und von den Kernchen befreien.
Zubereitung:
Legt das Nori-Papier auf die Sushi-Matte, nur ein "Papier".
Wickelt es mit einer hauchdünnen Schicht Mayonnaise ein (sodass das Blatt nicht klebt).
Die Hände kurz unter (lauwarmes) Wasser halten, sodass sie gut feucht sind.
Legt dann den Reis auf das Nori-Blatt und verteilt ihn in einer gleichmäßigen und dünnen Schicht (nicht zu dünn).
Lasst einen kleinen Bereich am Ende des Nori-Blattes unberührt.
Legt die geschnittenen Gurken und den Fisch darauf.
Rollt die Rolle genau zusammen, damit die Füllung nicht aus dem Noriblatt herausquillt.
Das Ende der Rolle mit Wasser beträufeln (nicht zu viel, nur ein wenig, damit es klebrig wird) und die Rolle schließen.
Wenn ihr die Füllung seht, wie sie von einer oder beiden Seiten außerhalb der Rolle klebt/rausquillt, ist alles in Ordnung und es wurde genug Reis und Zutaten genutzt.
Ihr könnt es abschneiden oder wie ich tun: Legt die Rolle auf die rechte Seite der Matte, haltet sie mit einer Hand fest und drückt die Füllung mit der anderen Hand zurück in die Rolle.
Wenn ihr mehrere Rollen zubereiten wollt ist es ratsam den Reis in gleichmäßige Portionen aufzuteilen.
Tipp: Schneidet die Seiten mit einem Messer ab (das unter lauwarmem Wasser gehalten wurde).
P.S. Manchmal lege ich auch Hüttenkäse hinein, aber in diesem speziellen Fall habe ich vergessen, ihn zu kaufen. Übrigens bin ich kein Sushi-Koch und mache das nur als Hobby.
Anmerkung BB_Kumakun:
Nori ist ein gesundes Lebensmittel aus essbarem getrocknetem und zerkleinertem Seetang. Roher Seetang besteht zu 85% aus Wasser, zu 6% aus Eiweiß und zu 5% aus Kohlenhydraten. Er ist gut geeignet, um einige Vitamine und andere benötigte Mineralien aufzunehmen.
Ich versichere Zalbar auch: "Deine Sushi-Fähigkeiten sind gut, und das wichtigste ist sowieso, dass es schmeckt (was es getan hat, habe ich es nach deinem Rezept zu Hause versucht). Jeder kann den DSO Fischteller nun auch zu Hause probieren!
Alle Zutaten werden bis auf das Eiweiß gemischt.
Das Eiweiß schlagen und langsam mit dem Rest der Mischung verrühren.
Alles in eine gefettete Form gegeben und 40 Minuten lang im vorgeheizten Ofen bei 200°C backen.
Abkühlen lassen und herausnehmen.
Dekoration:
Die Zutaten mischen je nach der Menge an Farben, die ihr verwenden wollt, aufteilen.
Jede Portion wird mit Lebensmittelfarbe gefärbt.
Füllt jede Portion in einen Spritzbeutel und bemalt den Kuchen nach euren Wünschen.
Die von uns verwendeten Ubisoft-Cookies sollen sicherstellen, dass du unsere Websites optimal genießen kannst. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Nutzung dieser Cookies einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz.