Wie von Fensterbauer bereits geschrieben, ist Großmaul an sich gut, sie ähnelt stark dem Vargus, der mal zu den besten Genis zählte, inzwischen aber vom Entschlossenen in den Schatten gestellt wird. Genau wie Vargus hat sie zwar keinen Flankenangriff, sie schützt schwache eigene Einheiten aber vor gegnerischen Flankenangriffen und ist damit wertvoll für jeden Spieler, der noch keinen derartigen Geni hat. Ihr größtes Problem sind die geringen Unterschiede zu Vargus: Kartenersteller haben viel mit Vargus gearbeitet, dessen Angriffe sind jedoch nicht 1:1 auf Großmaul übertragbar und in neueren Karten wird sie so gut wie nie berücksichtigt.
Beim MdK ist es allerdings noch länger her, dass er mal ein guter Geni war. Er wird in fast allem von Boris/Sylvana (die identische Werte haben) in den Schatten gestellt, und Sylvana ist gefühlt in jedem zweiten Event erhältlich.
Ansonsten stimme ich dir in vielem zu. Meine vorläufige Bilanz fällt trotzdem noch schlechter aus.
Positiv:
- hübsche neue Deko.
- EP- und Beute-Bonus.
- Nebelkuchen wieder erhältlich – eine Chance, die ganzen angesammelten großen Katapulte sinnvoll zu verballern.
Negativ:
- keine erkennbare Reaktion auf Feedback des letzten Jahres.
- in Quests wieder nur die gleichen Belohnungen wie schon die vergangenen Jahre. Spähposten? Werden dann eben vier statt drei im Stern liegen. Ebenso vom Wundersamen Jubiläumswohnhaus. Siedler-Hauptquartier? Nur eines mehr im Stern. Auch eine Mörtelfabrik werde ich nicht mehr aufstellen.
- für erfahrene Spieler kein echter Anreiz, sich am Ballonsammeln zu beteiligen. Selbst wenn man die paar Mörser, die da verbraucht werden, nicht vermissen wird.
- Da immer schneller gelevelt wird, sollte die Teig-Kerzen-Grenze auf mindestens 65 angehoben werden. Aktive kleinere Spieler sind rar. Sicher kann man als erfahrener Spieler auch seine Entdeckerhorden aussenden und die Unmengen an mitgebrachten Kerzen dann im Provi umwandeln, aber das ist doch irgendwie nicht der Sinn eines auf Gemeinsamkeit ausgelegten Events.