Dieses Thema beruht auf den offiziellen Informationen von Blue Byte
Entwicklertagebuch: Valentins-Event
und den Ausarbeitungen von
ann75 im Bereich: Bibliothek: Feedback und Vorschläge
Valentinsevent - Tipps und Tricks
und den Informationen aus QuaYer's Thema:
Neue Inhalte und Veränderungen auf dem Testserver
Herzlichen Dank dafür
Hier findet ihr eine Übersicht zum Valentinstag-Event.
Durch einen Klick auf das ⁂-Symbol vor der Überschrift im Beitrag gelangt ihr zurück zu dieser Übersicht.
- Förderungen und Gegenstände
- Spezialisten und Erfolge
- Sonstiges und Gebäude
- FAQ
- Abschaltphase
- Liebesbaum
Ausführliche Informationen und Hinweise zum Liebesgarten, seiner Wirkungsweise und den Questaufgaben, findet ihr hier:
Der Tag der Liebenden hält Einzug bei den Siedlern, und da es sich um einen ganz neuen Event handelt, beruht dieser Guide noch auf den Erfahrungen des Testservers. Die Eventquestaufgaben sind daher von dort übersetzt, können also auf dem Liveserver noch abweichen - ab dem Eventstart werden wir mehr wissen und ich werde hier auch schnellstmöglich alles ergänzen - eure Hilfe ist mir da jederzeit willkommen, vor allem, was noch fehlende Aufgaben/Questtexte angeht.
Die Eventwährung besteht diesmal aus Blumen, die man auf unterschiedlichen Wegen erhalten kann.
- Schatzsuchen der Entdecker
- Erfüllen von Einführungsquests des Valentins-Events
- Produktion mit Blumenzuchten
- Handel mit anderen Spielern
- Als Geschenk von Freunden
- Kauf von Blumenpaketen beim Kaufmann
Dafür müsst ihr Blumenzuchten bauen, um dort dann die Blumen ernten zu können.
Blumenzuchten
Blumenzucht: Kostet 50 Steine und 100 Nadelholzbretter
Produktion: Jede Blumenzucht produziert im Laufe der Zeit Event-Ressourcen (Blumen) - sie beginnt mit einem Vorrat von 100 Blumen und braucht 35 Minuten für einen Produktionszyklus. Produktion kann bei Bedarf wahlweise gestoppt werden.
Limit: 3 pro Spieler
Ihr solltet sie möglichst nah an einem Lagerhaus bauen, um die Transportwege/-zeiten möglichst kurz zu halten. Sie funktionieren analog wie die Kürbisfelder im Halloween-Event, die Blumen werden dort "geerntet".
Wichtig:
Sie können nicht versetzt werden, reißt man sie ab, können sie nicht erneut gebaut werden und erscheinen nicht im Stern!
Grund: Beim erstmaligen Platzieren der Blumenzucht befindet sich eine bestimmte Menge an Blumen in dem Gebäude. Diese Menge entspricht einem Vorkommen. Reißt man das Gebäude ab, löscht man damit auch das Vorkommen. Dies ist das Gleiche wie bei Granitgruben, Baumschulen, oder den Friedhöfen der Kürbisse. Es handelt sich dabei um ein Vorkommen, welches mit dem Gebäude gebaut wird und an dieses gebunden ist.
Ein nachträgliches Verschieben ist also nicht möglich, sondern löscht das Gebäude, so dass es für die restliche Event-Zeit nicht mehr zur Verfügung steht!
Die Abrissfunktion "Gebäude abreißen" auf den jeweiligen Gebäuden (Blumenfarm/Kürbisfeld usw) gibt auch direkt an, dass die Gebäude bei Abriss wegfallen und alles noch Vorhandene ebenfalls entfällt/entfernt wird. Denn es gibt dort eine Sicherheitsfrage:
Förderbar:
Förderbar mit Valentinskarten oder normalen Förderungen, Weihnachtsmarkt und Liebesbaum, aber Achtung, die Valentinskarten haben einen Nebeneffekt (siehe unter Valentinskartenkiste) - bei dieser Förderung also genau überlegen, was man wann und wie fördert – vor allem sollten dann immer genügend Blumen in den Farmen sein, damit diese nicht z.B. über Nacht zusammenfallen.
Auffüller:
Die Blumenzuchten sind mit Auffüllern auffüllbar, die ihr bei diesem Event als Belohnung aus Mehrspieler- und Koop-Abenteuern nach erfolgreichen Abschluss erhalten könnt.
Die vollständige Auflistung dieser ATs findet ihr im Entwickler-Tagebuch unter Koop-Abenteuer. Koop und Mehrspieler-Abenteuer sind dabei besonders zu empfehlen.
Sollten nicht genug Auffüller zur Verfügung stehen, sollte die Produktion eingestellt werden, um zu vermeiden, dass diese zusammenfällt.
Dünger:
Der Blumenvorrat kann sich erschöpfen, wenn ihr sie nicht rechtzeitig auffüllt! Wenn dies passiert, könnt ihr Dünger beim Kaufmann erhandeln, um sie wiederherzustellen. Er kostet 75 Blumen und belebt eine erschöpfte Blumenzucht mit 10 Blumen wieder. Das scheint auf den ersten Blick ein schlechter Tausch zu sein, aber ihr könnt die Auffüller und Förderungen auf die wiederhergestellte Blumenzucht anwenden, um noch mehr Blumen zu erhalten!
Das Wiederbeleben mittels Dünger lohnt sich jedoch nur dann, wenn ihr sie auch wieder auffüllen wollt/könnt.
Prächtige Freund-Förderung
Eine weitere empfehlenswerte Förderung ist die Prächtige Freund-Förderung!
Diese verdoppelt alle Individual-Förderungseffekte und wirkt auch bei den Blumenzuchten.
Wenn bei bereits laufender Prächtiger Freund-Förderung die Blumenzuchten errichtet werden, ist ein ausloggen von 20 Minuten notwendig damit die Prächtige Freund-Förderung wirkt.
Sollte eine Zucht einmal leergelaufen und mit Dünger wiederbelebt worden sein, ist dieser Logout von 20 Minuten ebenfalls erforderlich.
Noch ein wichtiger Hinweis zu den Blumenzuchten:
Die Blumenzuchten produzieren auch während der ABSCHALTPHASE noch Blumen.
Wichtig dabei ist, dass ihr eure Blumenzuchten noch vor Beginn der ABSCHALTPHASE mit genügend Blumen aufgefüllt haben müsst, wenn diese bis zur ABSCHLIEßENDEN DEAKTIVIERUNG noch Blumen produzieren sollen - denn während der ABSCHALTPHASE wird es KEINE Auffüller mehr aus Abenteuern geben.
Weitere Informationen findet ihr im >Entwicklertagebuch<.
Eventquestkette Blumenmeer
Wie aus anderen Events bekannt, gibt es auch zum Valentinstag eine kleine Questkette, die euch in die grundlegenden Mechaniken des Events einführt.
Voraussetzung für den Erhalt dieser Questkette ist, dass ihr Stufe 16 oder höher erreicht habt. Ist das der Fall, so werdet ihr Flora, unserer Botin der Liebe, dabei helfen mit ihrem Liebsten wiedervereint zu werden, damit sie diese romantische Zeit zusammen verbringen können. Ihr beginnt damit, Blumenzuchten zu bauen, um dort ihre besonderen Rosen anzubauen. Aus diesen formt ihr dann Blumensträuße und wendet sie auf die Wohnhäuser eurer Freunde an.
Später in der Questkette werdet ihr eine neue Art von Förderung kennen lernen, bei der bestimmte Bedingungen erfüllt sein müssen, um mächtige Effekte auszulösen!
Eventquestkette Blumenmeer
Eventerfolge
Wie in jedem Event kann man auch bei diesem Eventerfolge erringen für das Fördern bei Freunden, für erhaltene Förderungen von Freunden, für Eigenförderungen oder auch für das Sammeln der Valentinskartennummern.
Die gesamte Sammlung kann >hier< nachgelesen werden - danke an QuaYer für die tolle Arbeit.
Eventressourcen
Wie in allen Events, bei denen die Entdecker Eventressourcen mitbringen, ist es auch hier sinnvoll, diese so zu schicken, das sie ihre Blasen an den Füssen zwar verbinden können, aber danach sofort wieder aufbrechen können. Also wer nicht nachts den Wecker stellen will oder tagsüber von der Arbeit aus nicht ins Spiel kann oder (was es ja geben soll) tatsächlich noch ein Leben neben den Siedlern hat, sollte die so schicken, dass man sie locker weiterschicken kann, sobald sie zurück sind und man möglichst zeitnah ins Spiel kommt.
Laut Entwicklertagebuch können die Entdecker aufgrund der "Chance" auch nach dem Abschalten des eigentlichen Events noch Eventressourcen mitbringen - was allerdings nicht garantiert ist. Es lohnt sich dennoch, diese vor dem Start der Abschaltphase nochmal auf die längstmögliche Suche zu schicken.