Holzi, Stand 12.2020, kein Block, alle Generäle sind geskillt und können fertig beladen anreisen.
Mitzunehmen: 6 x Mary, 3x Boris/Sylviana, 2xZitterbart, 1x Älterer Zwilling, 2x Veti -Farmer (für extra Sterntaler und Rek-Söldner),1x Vargus, 1x Geistergeni, 3x Jüngerer Zwilling. Kein Transporter erforderlich.
(der grobe Rahmen steht, Details müssen noch ausgetüftelt werden - Angriff 1 hapert noch momentan).
Erster Test : 234 k EP (ohne Spähposten und ohne Prem).
Sektor 1:
- Lager 1: Mary 35 BSK/180 BSS.
- Lager 2:
- Lager 3: Zitterbart 50 BSK/125 BSS.
Sektor 2:
- Lager 4 Älterer Zwilling mit10 BSK, 205 Ritter, 80 BEL.
- Lager 5: Boris 24 BSK/171 BSS – optional Lager unten mit Mary 215 BSS(8,4 Kilo EP).
- Lager 6: Geistergeni mit 90 SK/70BSS/70 BEL
- Lager 7: Mary mit 50 BSK/165 BSS (Hauptlager)
Sektor 3: (Sektor rechte Seite)
- Lager 8: Veteran mit 265 Ritter (Sterntaler und Rek-Söldner mit Farmer-Skillung).
- Lager 9: Hauptlager rechts oben angreifen – 3 Lager fallen – Boris 45 BSK/150 BSS.
- Lager 10: fällt mit Lager 9, ein Angriff bringt 10 Kilo EP; Mary 36BSK/60GSS/114 BSS.
Sektor 4 (mitte oben).
Lager 11: Jüngerer Zwilling mit 155 Rek – Kampf geht verloren.
Lager 12: Veteran mit 40 BSK/80GSS/145BSS – Rest von Lager 11 wird mit erledigt.
Lager 13 und 14: fallen mit Angriff Vargus auf Lager 14 mit 55BSK/140 BSS.
Sektor 5 (letzter Sektor)
- Lager 14: Mary 215 Ritter.
- Lager 15: Zitterbart mit 50 BSK/125 BSS.
- Lager 16: Mary 215 BSS.
- Lager 17: Vorwelle jüngerer Zwilling mit 1 Rek; dann Mary mit 30 SK/185BSS.
- Lager 18: Vorwelle jüngerer Zwilling mit 155 Rek; dann Boris mit 195 BSS.
Ende Holzi- Aufstellung
So soll die richtige Welt, das sichtbare Universum, aussehen: Der Gedanke dieser Überlegungen kam mir während einer Wartung bei DSO.
Ca. 92-93 Milliarden Lichtjahre im Durchmesser- vermutlich ist es noch deutlich größer als wir Menschen es heutzutage mit Weltraumteleskopen beobachten können.
http://irsa.ipac.caltech.edu/data/Pl..._R2.00_INT.png
Falls die Frage auftaucht: warum ist das Universum 13,7 Mrd Jahre alt, aber wir können in jede Richtung ca. 46 Lichtjahre schauen (beobachten)? Hier eine einfach formulierte Erklärung dazu:
Wenn die Astronomen vom beobachtbaren Universum sprechen, dann meinen sie den Raum innerhalb des sogenannten Beobachtungshorizonts. Seine Entfernung ist nicht, wie es naheliegend erscheint, durch das Alter des Universums (ca. 13,7 Milliarden Jahre) multipliziert mit der Lichtgeschwindigkeit gegeben, sie beträgt also nicht 13,7 Milliarden Lichtjahre. Der Grund dafür ist, dass sich das Universum seit dem Urknall weiter ausgedehnt hat, während sich das Licht vom Beobachtungshorizont durch den Raum in Richtung Erde bewegt. Die vom Licht zurück zu legenden Strecken wurden also länger. Daher ist der Beobachtungshorizont heute weiter entfernt, im Rahmen des Urknall-Standardmodells errechneten die Himmelsforscher seine Distanz mit ca. 46 bis 47 Milliarden Lichtjahre. Der Durchmesser des Universums beträgt entsprechend etwa 93 Milliarden Lichtjahre. Wie groß es tatsächlich ist, entzieht sich der Beobachtung, da wir auch mit den stärksten Teleskopen nicht über den Beobachtungshorizont hinaus blicken können.
Zudem gab es im Universum eine "frühe Phase" der beschleunigten Expansion, in der es sich schneller als mit Lichtgeschwindigkeit ausdehnte.
Inhalt:
# 2 Größenvergleich Universum
# 3 vom Größten zum kleinsten im Universum - ähnlich "Power of ten"
# 6 Gedanken zur "C-Krise"
# 8 wie schnell reist die Erde durchs Weltall?
# 9 Glaube versetzt Berge – Religionen beeinflussen den menschlichen Werdegang stark
# 10 C02 und Fleischkonsum
# 11 Glaube versetzt Berge 2 - weitere Infosammlung
# 13 Pest- Cholera - Reformation - 30 - jähriger Krieg - Massentod in deutschen Städten
# 14 Zahlen zum Strom - Erzeugung und Verbrauch
# 15 Größenvergleich sichtbares Universum mit DinA 2 Format
# 16 Heimatadresse im Universum
# 17 Gedanken eines Laien zum Klimawandel /Klimahysterie.
# 18 kommende Weltraumteleskope - Links
# 19 Anmerkung zu von mir verfassten Texten
# 27 kleinste Größenordnungen
# 30 Corona-Virus
# 32 Übersicht Staatsfinanzen, Stand 2020
# 33 Gedanken eine Laien zu Veränderungen im Jahr 2020
# 34 The great Reset