Fragt uns alles - Antworten: Dreizehnte Runde
Hinweis:
Bitte beachtet, dass es sich hierbei um die dreizehnte Runde mit beantworteten Fragen handelt. Unser Team arbeitet auch weiterhin daran die Fragen zu beantworten, die durch unser weltweites Community Team eingereicht wurden. Wir werden in Zukunft weitere Antworten zu ausgewählten Fragen veröffentlichen.
Frage 123: Alienearth92, Deutschland
Gibt es im Spiel mittlerweile übliche Handlungsweisen, die ihr so nicht vorhergesehen habt bzw. die anders geplant waren? (bspw. der Verkauf von leeches über Fische auf dem Markt)
BB_Alex: In der Vergangenheit war das "Blocken" und "Sichern" auf jeden Fall keine vorgesehene Aktivität im Spiel. Wir haben inzwischen gelernt, mit dieser Strategie umzugehen. Wir beziehen diese in unsere Überlegungen mit ein, wenn wir neue Inhalte oder Mechaniken entwerfen, wie zum Beispiel bei den Fähigkeiten der Generäle. "Blocken" und "Sichern" ist daher kein echtes Problem mehr für uns. Wir unterstützen es weiterhin nicht, da wir nicht garantieren können, dass es immer einwandfrei funktioniert, und es ist keine grundlegende Spielmechanik. Diese Strategie auch weiterhin zu ermöglichen bietet jedoch einen großen Vorteil: sie erweitert die Möglichkeiten im Spiel und macht es komplexer, und viele von euch haben viel Spaß an dieser erhöhten Komplexität. Daher ist "Blocken" und "Sichern" aus einem spielmechanischen Blickwinkel betrachtet eine Bereicherung des Spiels.
Wenn es um das "Leechen" geht, sieht es allerdings anders aus. "Leechen" erhöht nicht die Komplexität des Spiels und bereichert nicht das eigentliche Kampfgeschehen. Wir akzeptieren, dass es gemacht wird, werden es jedoch nicht unterstützen.
Es gibt noch ein drittes Problem, welches für mich persönlich das größte ist. Die Möglichkeit Rohstoffe vom Lager in das Sternmenü zu transferieren. Dies bedeutet praktisch ein endloses Lager und widerspricht direkt dem grundlegenden Spielprinzip und den Herausforderungen in einem Wirtschafts-Aufbauspiel. Die Herausforderung in einem solchen Spiel besteht darin, mit den Begrenzungen wie Bauplatz und Lagerkapazität umzugehen. Dadurch wird eine der Herausforderungen nahezu vollständig ausgehebelt. Meiner Meinung nach stellen selbst riesige Rohstoffabflüsse nicht die Herausforderung dar, die sie eigentlich sein sollten, weil die endlose Lagerkapazität diesen immer entgegenwirkt, egal wie groß sie sind.
Frage 124: annotom60, Großbritannien
Warum gibt es die Kosten zum Verschieben von Gebäuden? Wenn es kostenlos wäre, könnten wir die Insel viel besser umgestalten.
BB_Alex: Die Rohstoffe und Limitierungen zu verwalten ist einer der Grundpfeiler eines Wirtschafts-Aufbauspiels. Es ist sozusagen das Grundprinzip eines solchen Spiels. Wir wollten diese Grundidee des Rohstoffmanagements auch auf das Verschieben von Gebäuden anwenden. Es schafft die Herausforderung, so viele Gebäude wie möglich in so wenig Schritten wie möglich zu verschieben. Man muss die Durchführung entsprechend vorausplanen, gut durchdenken und es erzeugt zudem einen zusätzlichen Rohstoffabfluss.
Frage 125: B-Drewery, Großbritannien
Die Geistergarnisonen in den Expeditionen sind sehr nützlich um die Angriffe zu planen. Gibt es Pläne dieses Feature für alle Abenteuer einzuführen, damit wir neue Routen finden und testen können?
BB_Alex: Dies ist auf unserer Liste von Dingen, die wir gerne irgendwann im Spiel sehen würden. Wir haben derzeit keine konkreten Pläne dazu, aber es könnte in der Zukunft noch kommen. Wir werden die Idee weiterhin im Auge behalten.
Frage 126: Chaquelin, Deutschland
Ist es möglich den Accountname oder den Avatar zu wechseln oder wird es irgendwann gehen?
BB_Alex: Dies ist etwas, dass ich sehr gerne irgendwann im Spiel sehen würde. Ein solches Update hat jedoch eine sehr geringe Priorität, da es eher ein netter Zusatz wäre. Vielleicht irgendwann.
Frage 127: flaskodavid, Großbritannien
Wird es in der Zukunft eine verbesserte Recyclingmanufaktur geben?
BB_Alex: Es gibt momentan keinen Plan eine verbesserte Recyclingmanufaktur einzuführen. Möglicherweise werden wir in der Zukunft einmal darüber nachdenken.
Frage 128: Maulwolf, Deutschland
Gibt es Ideen, der Totalen Entwertung der Kartenfragmente entgegenzuwirken? Früher waren die mal nützlich, mittlerweile kann man nichts mehr damit anfangen?
BB_Alex: Ja, wir haben einige Ideen um den Verbrauch von Kartenfragmenten zu erhöhen. Diese beinhalten die Einführung von zusätzlichen Abenteuern, die für Kartenfragmente erhältlich sind, aber auch eine allgemeine Überarbeitung der Kosten. Derzeit sind dies nur Gedankengänge, welche noch eine weitere Ausarbeitung der Details benötigen.
Frage 129: shitti, Deutschland
Welches Feature aus der ursprünglichen Siedler-Spielreihe würdet ihr persönlich direkt in das Spiel integrieren wenn Ihr könntet?
BB_Ondgrund, DE CM: Ich würde eine Art "Wunder"-Mechanik in das Spiel integrieren. Im Rahmen dieser Mechanik könnte man Rohstoffe in einem neuen (und sehr teuren) religiösen Gebäude opfern, um dafür Manna zu erhalten. Mit diesem Manna könnte man die Götter um Hilfe bitten. Diese käme dann in der Form von zeitlich begrenzten Förderungen für die Heimatinsel oder in Abenteuern. Es wäre ein guter Rohstoffabfluss und könnte im Laufe der Zeit leicht mit neuen Förderungen erweitert werden.
Frage 130: kulfon76, Polen
Welche Schuhgröße hat BB_Penelopa?
BB_Penelopa, PL CM: 39
Und du?
Frage 131: tutnichtgut19, Deutschland
Wenn ihr die Wahl hättet u.einen der Siedler Charaktere zum Leben erwecken könntet, für welchen würdet ihr euch entscheiden u. warum?
DSO Projektmanager: Ich würde die Unerschrockene Entdeckerin zum Leben erwecken, weil ich Projektmanagerin bin und es liebe wie schnell und effektiv sie ist. Sie erledigt immer alles. 
Frage 132: Bommel1234, Deutschland
Werden Straßen je eine Bedeutung bekommen ?
BB_Alex: Wir hatten auf jeden Fall darüber nachgedacht, eine Mechanik für Straßen zu entwickeln, bei der diese eine Auswirkung auf die Wirtschaft haben. Nach einer kurzen Einschätzung des dafür benötigten Aufwands haben wir allerdings festgestellt, dass dies keine kleine Aufgabe wäre. Ein Großteil des Codes für die Straßen müsste dafür neu geschrieben werden. Daher haben wir uns gegen die Einführung einer solchen Mechanik entschieden.